Bei Baum Adé sind wir überzeugt: Bäume sind mehr als nur Pflanzen – sie sind Lebensspender, Klimaschützer und ätherische Bereicherung. Doch um diese wichtigen Aufgaben zu erfüllen zu können, benötigen sie regelmäßige Pflege. Die Baumpflege umfasst das Beschneiden, Entfernen von Totholz, Schutz vor Krankheiten und Schädlingsbefall sowie die Sicherstellung der Stabilität. Dies trägt nicht nur zur Gesundheit der Bäume bei, sondern minimiert auch Risiken für Menschen und Gebäude. Alle unsere angebotenen Maßnahmen führen wir nach der ZTV Baumpflege durch, Entdecken Sie, die Möglichkeit der professionellen Baumpflege, Ihre Umgebung sicherer und schöner zu gestalten.

Jungbaumpflanzung

Jungbaumpflanzung

Die Auswahl des besten Standorts, fachgerechte Pflanzung und individuelle Pflege für ein optimales Wachstum.

Jungbaumerziehungsschnitt

Jungbaumerziehungsschnitt

Mit unseren Jungbaumerziehungsschnitt schaffen wir die Grundlage für eine gesunde, langfristige Entwicklung Ihres Baumes, Durch gezielte Schnitte fördern wir eine stabile Krone und kräftigen Wuchs, minimieren das Risiko von Astbruch und verbessern die Vitalität, indem wir ungünstige Wachstumsverläufe beheben.

Pflege für unsere Obstspender

Erhaltungsschnitt

Erhaltungsschnitt

Achtsame Pflege für das gesunde Altern Ihrer Obstbäume

Verjüngungsschnitt

Verjüngungsschnitt

Revitalisierung geschwächter Bäume durch das gezielte Zurückschneiden starker Äste

Fruchtholzschnitt

Fruchtholzschnitt

Entfernung von alten Fruchtholztrieben zur Förderung neuer Triebe und Optimierung Ihres Ertrages

Da die Fehlentwicklung von Obstbäumen häufig durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, passen wir unsere Pflegemaßnahmen individuell an jeden Baum an. Oft kombinieren wir mehrere Schnitte, um die optimale Pflege zu gewährleisten.

Pflege für unsere alten Riesen

  • Totholzentfernung
    Beseitigung abgestorbener Äste, um den Mensch und Eigentum vor Schäden
    durch herabfallende Äste zu schützen.
  • Lichtraumprofilschnitt
    Einhaltung der gesetzlichen Vorgabe für die Höhe von 4,50 Metern im Straßenbereich
    und 2,50 Metern im Gehwegbereich.
  • Fremdbewuchs entfernen
    Entfernung von Pflanzen wie Efeu, die in übermäßigem Wachstum zum Gesundheitsrisiko
    für den Baum werden können.
  • Freischnitt von Fassaden- und Dachbereichen
    Schutz Ihres Gebäudes vor möglichen Schäden durch überhängende Äste.
  • Einkürzung
    Durch Reduzierung der Krone und Rückschnitt überstehender Äste
    wird das Risiko für Herausbrechen und Umstürzen des Baumes vermindert.
  • Verbau von textilen Kronensicherungen
    Stabilisierung von Bäumen mit bspw. einem Zwiesel, um ein Auseinanderbrechen zu vermeiden.
  • Beseitigung von Eichenprozessionsspinner
    Zur Vermeidung allergischer Reaktionen von Mensch und Tier.

Fragen & Antworten.

Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie mich gerne!

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Baumpflege?

Eine Baumpflege kann grundsätzlich das ganze Jahr über erfolgen.
Der optimale Zeitpunkt hängt jedoch von der Baumart und Art des benötigten Eingriffs ab. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der optimalen Vorgehensweise für Ihr Baumanliegen.

Wie oft sollte ich meinen Baum pflegen?

Die Häufigkeit der Baumpflege hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Baumart, der

Zustand des Baumes und der Standort. In der Regel empfiehlt sich eine Pflegemaßnahme alle zwei

bis drei Jahre. Gerne führen wir jährliche kostenlose Inspektionen Ihres Baumes durch und

informieren Sie, falls eine Pflegemaßnahme erforderlich ist. Ein professioneller Baumpfleger kann

Ihnen individuelle Empfehlungen basierend auf den speziellen Bedürfnissen Ihres Baumes geben.

Benötigt man für Baumpflegemaßnahmen eine Genehmigung?

Für schonende Form- und Pflegeschnitte ist in der Regel keine Genehmigung erforderlich.

Allerdings sind stark eingreifende Maßnahmen, die den Habitus des Baumes verändern,

genehmigungspflichtig. Diese Regelungen können je nach Stadt variieren, da viele Städte eigene

Baumschutzsatzungen haben, wie beispielsweise die Hansestadt Hamburg. In Schleswig-Holstein

gilt allgemein, dass keine Genehmigung nötig ist, solange der natürliche Wuchs des Baumes

erhalten bleibt. Wir informieren Sie gerne, ob in Ihrem Fall eine Genehmigung erforderlich ist.

Wann sollte ich eine Kronensicherung in Betracht ziehen?

Eine Kronensicherung empfiehlt sich, wenn ein Baum strukturelle Schwächen aufweist, die das

Risiko von Astbruch oder die Stabilität gefährden könnten. Sie stabilisiert sowohl komplette

Baumkronen als auch überlastete Äste. Sie ist eine schonende Ergänzung zu üblichen

Baumpflegemaßnahmen und kann häufig das Fällen eines Baumes vermeiden. Nach einer

kostenlosen Inspektion können wir feststellen, ob eine Kronensicherung erforderlich ist.

Wie viel kostet eine Baumpflege?

Die Kosten für Baumpflegemaßnahmen variieren stark, abhängig von den erforderlichen Arbeiten.

Um Ihnen einen genauen Preis nennen zu können, kommen wir gerne zu einer kostenlosen

Besichtigung vorbei und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Sprechen Sie mich gerne an

Weil Baumpflege wichtig ist

error: Content is protected !!