Baumfällung
Es gibt Momente im Leben eines Baumbesitzers, in denen man schweren Herzens Adé sagen muss. Wenn Ihr Baum zu alt und krank ist, seine Stabilität verliert und somit eine Gefahr für Haus und Mensch darstellt, ist es an der Zeit, über eine fachgerechte Baumfällung nachzudenken. In solchen Fällen sind wir Ihr Ansprechpartner.
Wir verstehen, dass die Entscheidung zur Baumfällung keine leichte ist und bieten Ihnen daher umfassende Unterstützung, von der ersten Beratung bis zur endgültigen Umsetzung.
Ihr Baum mag gehen, aber unsere professionelle Betreuung bleibt.
Für ein grünes und sicheres Umfeld!
Baumfällung im Überblick
- Motormanuelle Baumfällung
Ideal, wenn ausreichend Platz vorhanden ist, um den Baum sicher zu fällen. - Baumfällung mit Hubarbeitsbühnen
Ideal für gut zugängliche Bäume - Baumfällung mit Seilklettertechnik
Perfekt für Bäume, die nur zu Fuß erreichbar sind und sich in beengten, bebauten Bereichen befinden – ganz ohne den Einsatz von Maschinen. - Baumfällung mit Rigging
Für ein sicheres und kontrolliertes Absenken von Lasten in engen Räumen
Brauche ich eine Genehmigung, um einen Baum zu fällen?
In den meisten Fällen ja! Ob Sie eine Genehmigung für die Baumfällung benötigen, hängt von den Regelungen in Ihrer Gemeinde ab. Die Baumsatzung Ihrer Gemeinde gibt hierüber Auskunft. Falls Ihre Gemeinde keine eigene Baumsatzung hat, greifen in der Regel die Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes. Für Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern und andere Bundesländer gibt es spezifische Vorschriften, die beachtet werden müssen.
Wenn Sie sich unsicher sind oder Hilfe benötigen, fragen Sie uns gerne. Wir bringen das für Sie in Erfahrung und sorgen dafür, dass Sie alle notwendigen Informationen und Genehmigungen haben.
Zur Orientierung haben wir hier für Sie die Baumsatzungen der Hansestadt Lübeck sowie von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bereitgestellt:
– [Baumsatzung der Hansestadt Lübeck]
– [Baumsatzung für Schleswig-Holstein]
– [Baumsatzung für Mecklenburg-Vorpommern]
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei der Klärung dieser Fragen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihre Baumfällung rechtlich abgesichert ist.
Was muss ich in meinen Antrag für eine Baumfällgenehmigung einfügen?
1.Lageplan als Skizze: Ein einfacher Lageplan, der die Position des Baumes auf Ihrem
Grundstück zeigt.
2.Beschreibung der Situation: Detaillierte Angaben zur Anzahl der Bäume, ihrem
Durchmesser, ihrer Lage und weiteren relevanten Details.
3. Gründe für die Fällung: Eine klare und nachvollziehbare Begründung, warum der Baum
gefällt werden soll.
Zur Unterstützung haben wir einen vorgefertigten Antrag der Hansestadt Lübeck für Sie
bereitgestellt. In vielen Gemeinden gibt es ähnliche Antragsformulare. Falls Ihre Gemeinde
keinen eigenen Antrag anbietet, können Sie sich problemlos an diesem Beispiel
orientieren.
Bitte beachten Sie: Gründe wie Astabwurf, Verstopfung der Regenrinne oder geringfügige
Verschattung werden in der Regel nicht als ausreichende Fällgründe anerkannt. Oft
können wir mit unserer professionellen Baumpflege jedoch Abhilfe schaffen, ohne dass
der Baum gefällt werden muss.
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags benötigen, stehen
wir Ihnen gerne zur Seite. Wir helfen Ihnen, den Prozess reibungslos zu gestalten.
Wohin muss ich meinen Antrag für die Baumfällgenehmigung schicken?
Dies hängt davon ab, wo Sie wohnen und welche lokalen Regelungen gelten. Hier ein
kurzer Leitfaden:
– Für Anträge innerhalb einer Gemeinde mit Baumschutzsatzung:** Wenden Sie sich bitte
an Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.
– Für Anträge in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt:** Reichen Sie Ihren Antrag bei
der zuständigen Kreisverwaltung oder Stadtverwaltung ein.
Falls Sie im Raum Lübeck wohnen, schicken Sie Ihren Antrag bitte an folgende Adresse:
Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
Kronsforder Allee 2-6
23552 Lübeck
Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen
selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen
Ansprechpartner zu finden und sicherzustellen, dass Ihr Antrag korrekt eingereicht wird.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir sind für Sie da!
Wann ist der richtige Zeitraum, um meinen Baum zu fällen?
Für die Baumfällung gibt es bestimmte Zeiträume, die Sie beachten müssen, um den
Schutz von Tieren und Pflanzen zu gewährleisten.
Generell gilt: Die beste Zeit für die Baumfällung ist außerhalb der Brut- und Nistzeit der
Vögel, also zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar. In diesem Zeitraum dürfen
Bäume in der Regel ohne Einschränkungen gefällt werden, vorausgesetzt, Sie haben die
nötigen Genehmigungen.
Während der Brut- und Nistzeit vom 1. März bis zum 30. September ist das Fällen von
Bäumen stark eingeschränkt und meist nur in Ausnahmefällen erlaubt. Hierbei geht es
darum, die Brutstätten von Vögeln und anderen Tieren zu schützen.
Falls Sie sich unsicher sind oder spezielle Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Was passiert mit dem Holz nach der Baumfällung?
Wir finden es immer schade, wertvolles Holz einfach zu entsorgen. Daher bieten wir Ihnen
verschiedene, elegantere Lösungen an. Am besten nutzen Sie das Holz als Brennholz für
Ihre Feuerschale oder Ihren Kamin. Wir schneiden die Stämme gerne auf die gewünschte
Brennholzlänge zu – so haben Sie es gemütlich warm und tun gleichzeitig der Umwelt
etwas Gutes.
Falls Sie absolut keine Verwendung für das Holz haben, können wir es für Sie in einer
Kompostier- und Häckselanlage entsorgen. Diese Option ist allerdings mit Kosten
verbunden.
Wenn Sie die Kosten sparen möchten, ist es eine gute Idee, einen Abnehmer über eBay
Kleinanzeigen zu finden. Erwartet werden sollten allerdings keine großen Erlöse, aber Sie
entlasten sich auf elegante Weise.
So oder so, wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Ich habe einen Notfall. Hilfe! (Sturmschaden)
Wenn ein Sturm gewütet hat und Ihr Baum beschädigt wurde, können wir kurzfristig
handeln und den Sturmschaden beseitigen. Unser Team ist darauf spezialisiert, schnell
und effizient zu reagieren, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Umgebung zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns sofort unter (01575/1372519) und wir kümmern uns umgehend um
das Problem. Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität!