Hecken sind weit mehr als nur grüne Grundstücksgrenzen. Sie vereinen Schönheit und Funktionalität, indem sie nicht nur dekorative Elemente Ihres Gartens darstellen, sondern auch wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tiere bieten. Damit Ihre Hecken diese Aufgaben optimal erfüllen können, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Ohne den richtigen Schnitt wachsen Hecken unkontrolliert in die Höhe, werden ungleichmäßig und entwickeln unschöne Löcher. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Hecken gesund, dicht und formschön bleiben!

Die Pflege Ihrer grünen Wände

  • Form- und Pflegeschnitt:
    Ein regelmäßiger Formschnitt ist entscheidend, um eine dichte und gleichmäßige Hecke zu erhalten. Durch das Kürzen der neuen, kräftigen Triebe sorgt dieser Schnitt dafür, dass Ihre Hecke eine geschlossene, attraktive Oberfläche behält und ihre dekorative Wirkung entfaltet.
  • Rückschnitt
    Ältere Hecken neigen dazu, in die Höhe zu wachsen und können im unteren Bereich kahl werden. Ein starker Rückschnitt, auch „Auf-den-Stock-Setzen“ genannt, fördert das Austreiben von unten und sorgt für eine dichte, frische Hecke.

Fragen & Antworten.

Ihre Frage ist nicht dabei? Kontaktieren Sie mich gerne!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den radikalen Rückschnitt?

Ein radikaler Rückschnitt wird meist nach etwa zehn bis zwanzig Jahren erforderlich, um ältere und
löchrige Hecken wieder zu beleben, besonders bei Laub- und Blühhecken, die ihre Vitalität verloren
haben. Um den Sichtschutz sowie den Lebensraum für Tiere zu erhalten, ist es ratsam, den
Rückschnitt über mehrere Jahre hinweg in Etappen durchzuführen. Dadurch bleibt die Hecke nicht
nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll.

Sprechen Sie mich gerne an

Weil Baumpflege wichtig ist

error: Content is protected !!